Diese Seite verwendet Cookies

Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Webseite zu verbessern, die Nutzung der Webseite zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Produktionshalle eines Holzbetriebes. Vorbereitung für die Verarbeitung der Hölzer für den Holzbau.

Holzbau im

Überblick

Holz hat dank fortschrittlicher Bausysteme und moderner Technologien seinen Platz als zuverlässiger Gewährleister für schnelles und wirtschaftliches Bauen gefunden.

Vorteile

Was sind die Vorteile von Holzbau und was macht ihn aus?

Die Zeiten haben sich gewandelt, in denen Holz lediglich mit Berghütten und ländlichem Flair in Verbindung gebracht wurde. Holz hat heute eine Wandlung zum Hightech-Baustoff durchlaufen, der in jeder Hinsicht beeindruckt. Es überrascht daher nicht, dass mittlerweile jedes vierte Bauvorhaben in Baden-Württemberg auf Holz als Baustoff setzt.

Alle Vorteile in der Übersicht

Nachwachsender Baustoff

Holz ist immer verfügbar und der einzige Baustoff, der sich kontinuierlich erneuert. In Deutschland wächst alle fünf Sekunden genug Holz nach, um ein Einfamilienhaus zu bauen. Bei der Arbeit mit Holz setzen wir auf natürliche Nachhaltigkeit.

Umweltfreundlicher Holzbau

Der Holzbau erfüllt mühelos alle Umweltauflagen und punktet mit einer bis zu 90% günstigeren CO2-Bilanz. Dank seiner exzellenten Dämmeigenschaften ermöglicht Holz den Bau von Passivhäusern und schont so die Umwelt gleich doppelt.

Vielfältige Holzarten und Bauformen

Die Auswahl an Holzarten und Bauelementen für Skelett-, Rahmen- und Massivholzbau ist schier endlos. Von Tanne über Fichte, Kiefer, Lärche bis Buche und Eiche – Holz bietet unzählige Möglichkeiten für vielfältige Gebäudekonzepte.

Schneller Aufbau - Ein Geschoss pro Tag

Die Montage von Holzelementen erfolgt in Rekordzeit, unabhängig vom Wetter. Diese Geschwindigkeit minimiert Störungen für Anwohner und Verkehrsteilnehmer erheblich. Sehen Sie selbst im Video vom B7 Studentenwohnheim Furtwangen.

Präzision dank CAD-Design und Vorfertigung

Mit Hilfe von CAD (Computer-Aided-Design) entstehen präzise geplante und gefertigte Holzbauten. Alles passt auf den Zehntelmillimeter, sei es bei Fenstern, Fugen, Türen oder Installationen. Die intelligente Planung und Vorfertigung reduziert die Komplexität auf der Baustelle.

Holz - Stabil, druckfest und haltbar

Holz ermöglicht beeindruckende Spannweiten von 250 Metern ohne Stützen und erlaubt enorm hohe Bauhöhen von 100 Metern und mehr. Darüber hinaus ist es im Außenbereich äußerst widerstandsfähig. Holzkonstruktionen sind nicht nur standhaft, sondern auch erdbebensicher.

Leichtgewicht Holz für An- und Aufbauten

Dank seines geringen Gewichts und seiner Vielseitigkeit sind mit Holz nahezu alle Bauprojekte im urbanen Umfeld realisierbar. Sowohl auf Dächern als auch in engen Baulücken zeigt sich Holz als unschlagbar flexibel. Bessere Dämmeigenschaften bedeuten Raumgewinn von ca. 8%.

Kreativität ohne Kostenexplosion

Mit Holz können selbst die gewagtesten Designs realisiert werden, ohne das Budget zu sprengen. Hochwertig und massiv, dabei kosteneffizient. Geringe Betriebs- und Recyclingkosten sowie eine hohe Wohn- oder Arbeitsqualität runden die Wirtschaftlichkeitsrechnung ab.

Höchste Sicherheit im Holzbau

Moderne Holzhäuser sind sicherer als je zuvor. Sie verkohlen eher, als zu brennen, und sind teilweise sogar brandsicherer als Stahlbetonkonstruktionen. In Baden-Württemberg ist der Brandschutz mit Holz jetzt einfacher als je zuvor, da das Kapselungsgebot entfallen ist.

Holz - Für Wohlbefinden und Gesundheit

Gebäude aus Holz verbessern die Lebensqualität und Gesundheit der Bewohner und Nutzer. Holz reguliert auf natürliche Weise das Raumklima und die Luftfeuchtigkeit, was zu einem erholsamen und angenehmen Raum führt. Holz - für Herz und Seele.

Holzbauprojekte von Caroline Wolf Immobilien

Fassade und Außenansicht eines modernen Gebäudes in Holzbauweise. Caroline Wolf Immobilien
Holzbedarf

Gibt es genügend Waldressourcen?

Die Forschung und Diskussionen zur verstärkten Nutzung von Holz im Bauwesen berücksichtigen die Frage, ob genügend Waldressourcen vorhanden sind. Durch die Berechnung des Holzbedarfs für bestimmte Gebäudetypen und die Prognose für zukünftige Neubauten lässt sich abschätzen, ob ausreichend Holz verfügbar ist. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass es ausreichend Waldressourcen für den Wohnungsbau gibt.

Mehrgeschössiger Holzbau. Caroline Wolf Immobilien

Mehrgeschössiger Holzbau. Caroline Wolf Immobilien

Holz ist nicht nur ein vielseitiges Baumaterial, sondern es hat auch eine faszinierende Auswirkung auf den Menschen, die mit seiner natürlichen Frequenz zusammenhängt. Holz strahlt eine warme und beruhigende Energie aus, die eine positive Wirkung auf unser Wohlbefinden hat.

Deutschland Karte

Wir agieren deutschlandweit

Wir finden für Sie den passenden Baupartner in Ihrer Umgebung, so dass das Holz für Ihr Projekt direkt aus der passenden Region kommt und nicht erst weite Transportwege zurücklegen muss.

Caroline Wolf Immobilien

Sie sind auf der Suche nach der passenden Immobilie?